Was wir als traditionelle Hautpflege bezeichnen, hat eines gemeinsam: Es handelt sich um Hautpflegeprodukte, die Konservierungsmittel und andere Zusatzstoffe enthalten, die dazu dienen, unerwünschte Gerüche und Farben hervorzurufen und bei der Verwendung des Produkts das richtige Gefühl zu erzeugen.
Der Hauptgrund, warum Konservierungsmittel zu einem festen Bestandteil moderner Hautpflegeprodukte geworden sind, ist die längere Haltbarkeit des Produkts. Konservierungsmittel verhindern das Wachstum oder die Bildung von Schimmel in der Creme, die durch schädliche Bakterien verursacht wird, mit denen die Cremes in Kontakt kommen, wenn sie beispielsweise Wasser, Luft oder einfach unseren Händen ausgesetzt sind.
Konservierungsmittel werden der Hautpflegecreme daher ausschließlich aus Produktgründen und zur Kostensenkung für die Hersteller zugesetzt. Eine längere Haltbarkeit ermöglicht es den Herstellern, große Mengen zu produzieren (da dies billiger ist) und diese dann lange auf Lager zu halten.
Beim Versand an Einzelhändler und Geschäfte können die Produkte bei Raumtemperatur und hellem Licht in Regalen gelagert werden. Dies erleichtert Herstellern und Einzelhändlern die Handhabung der Produkte. Aber ist das gut für die Haut? Nein, kaum.
Kürzlich entdeckten Wissenschaftler, dass die Haut Billionen von Mikroorganismen – Bakterien, Viren und Pilze – beherbergt, die alle hart daran arbeiten, die Hautgesundheit zu erhalten. Diese Zusammensetzung der Mikroorganismen auf der Haut wird als Hautmikrobiom bezeichnet und stellt die hauteigene, gute Bakterienflora dar.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass ein unausgeglichenes Hautmikrobiom die Ursache für verschiedene Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea und Ekzeme sein kann. Was hat das mit Konservierungsstoffen in Hautpflegeprodukten zu tun? Konservierungsstoffe töten die „schlechten“ Bakterien ab, die in Ihre Hautpflegecreme gelangen können.
Leider wirken sich herkömmliche Pflegecremes auch auf die guten Hautbakterien aus und können das Gleichgewicht des Hautmikrobioms stören. Langfristig kann sich dies negativ auf die Hautgesundheit auswirken, da das Konservierungsmittel leider nicht zwischen schlechten und guten Bakterien unterscheiden kann und das Hautmikrobiom dadurch aus dem Gleichgewicht geraten kann.
Auch herkömmliche Hautpflegeprodukte enthalten häufig Wirkstoffe wie Retinol oder Vitamin C. Unsere Gründerin, Dr. Johanna Gillbro, hat neue Wirkstoffe erforscht und entwickelt und vor einigen Jahren festgestellt, dass viele Wirkstoffe durch Luft und Hitze so stark beeinträchtigt werden, dass sie zerfallen.
Sie verlieren ihre Wirksamkeit, wenn sie Licht, Luft oder Raumtemperatur ausgesetzt sind. Das bedeutet, dass Hautpflegeprodukte mit aktiven Inhaltsstoffen mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren, wenn sie Licht, Luft oder Raumtemperatur ausgesetzt sind, z. B. wenn sie im Regal eines Hautpflegegeschäfts unter starkem, warmem Licht stehen, wenn Sie den Tiegel öffnen und schließen oder wenn Sie ihn in einem warmen Badezimmerschrank aufbewahren.
Selbst wenn das Produkt ursprünglich einen Wirkstoff enthielt, besteht ein hohes Risiko, dass dieser abgebaut wurde und nicht mehr wirksam ist. Natürlich kann man versuchen, die Wirkstoffe mit weiteren Zusatzstoffen zu stabilisieren, aber viele dieser Stabilisatoren sind weder gut für die Haut noch für die Umwelt.
Die Tatsache, dass herkömmliche Hautpflegeprodukte das Mikrobiom der Haut stören und zudem nicht halten, was die Verpackung verspricht, war der Grund, warum wir bei Skinome eine Alternative zu herkömmlicher Hautpflege entwickelt haben: frische Hautpflege. Bei frischer Hautpflege geht es darum, das Beste für Ihre Haut an erste Stelle zu setzen. Nicht darum, was das Beste für die Fabrik oder das Beste fürs Regal ist.
Unsere Produkte haben eine kürzere Haltbarkeit und werden in kleinen Mengen in Schweden hergestellt. Unmittelbar nach der Herstellung werden die Produkte kühl gelagert, bevor sie zu Ihnen nach Hause transportiert werden. Wir sind die ersten weltweit, die dies tun, und darauf sind wir unglaublich stolz. Dieser neue Ansatz in der Hautpflege in Bezug auf Herstellung, Lagerung, Lagerhaltung, Logistik und Vertrieb ermöglicht die Entwicklung mikrobiomfreundlicher und wirksamer Hautpflegeprodukte.
Unsere Produkte enthalten keine unnötigen Zusatzstoffe wie Duft- oder Farbstoffe und werden statt großer Mengen an Konservierungsmitteln durch unser sorgfältig entwickeltes Verfahren mit minimalen antimikrobiellen Inhaltsstoffen konserviert.
1. Weil es Ihrer Haut guttut! Wir glauben an die Kraft unserer guten Bakterien auf der Haut und entwickeln unsere Produkte, um das natürliche Mikrobiom unserer Haut zu stärken. Durch die Minimierung von Zusatz- und Konservierungsstoffen können wir das Mikrobiom der Haut ausbalancieren und so zu einer gesünderen Haut beitragen.
2. Damit die Wirkstoffe wirken! Durch eine kürzere Haltbarkeit und die gekühlte Lagerung der Produkte direkt nach der Herstellung können wir die Wirkung der Wirkstoffe erhalten, sodass Sie die erwartete Wirkung der Produkte erzielen. (Wir empfehlen Ihnen außerdem, die Produkte während der Anwendungsdauer gekühlt aufzubewahren, einfach für die beste Wirkung. Dann wissen wir, dass wir nichts versprechen, was unsere Produkte nicht halten können.)
Willkommen zur frischen Revolution!