Akne bei Erwachsenen – Ursachen und Tipps zur Linderung des Problems
Erwachsenenakne ist ein Problem, mit dem immer mehr erwachsene Frauen und Männer konfrontiert sind. Obwohl Akne oft als eine Erkrankung angesehen wird, die vor allem Teenager betrifft, zeigen Untersuchungen, dass sie auch bei Erwachsenen immer häufiger vorkommt. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, warum Akne bei Erwachsenen auftritt, was die Forschung sagt und geben praktische Tipps zur Linderung der Probleme.
Warum bekommt man als Erwachsener Pickel?

Hormonelle Veränderungen

Hormone spielen bei Akne eine große Rolle. Schwankende Androgenspiegel (Sexualhormone) wie Testosteron können dazu führen, dass die Talgdrüsen mehr Öl produzieren. Bei Frauen können hormonelle Veränderungen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus, einer Schwangerschaft oder den Wechseljahren die Haut beeinträchtigen. Auch das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) kann bei erwachsenen Frauen zu Akne führen.

Stress und psychische Faktoren

Stress kann Akne verschlimmern, indem er die Produktion von Cortisol erhöht, einem Stresshormon, das die Talgdrüsen stärker arbeiten lässt. Mehrere Studien zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen hohem Stress und vermehrter Akne.

Umweltverschmutzung

Luftschadstoffe wie Feinstaub und Chemikalien können die Haut beeinträchtigen, indem sie die Poren verstopfen und Entzündungen verursachen. Die Belastung durch Abgase und andere Schadstoffe in der Luft wird mit vermehrten Hautproblemen, einschließlich Akne, in Verbindung gebracht. Städte und Industriegebiete tragen zu unserer erhöhten Belastung mit solchen Schadstoffen bei.

Ernährung und Lebensstil

Forscher haben den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und Akne untersucht. Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index, wie Zucker und Weißmehl, können den Insulinspiegel erhöhen und die Talgdrüsen zu einer erhöhten Talgproduktion anregen. Auch Milchprodukte werden als mögliche Ursache für Akne bei manchen Menschen diskutiert.

Endokrine Disruptoren

Wir sind Chemikalien in Alltagsprodukten wie Kunststoffen, Make-up und Reinigungsmitteln ausgesetzt, die den Hormonhaushalt unseres Körpers stören können. Diese Substanzen können unser endokrines System beeinträchtigen und zu Hautproblemen wie Akne beitragen.

Genetische Faktoren

Auch die Vererbung spielt eine Rolle beim Risiko, Akne zu entwickeln. Wenn ein oder beide Elternteile Akne hatten, ist das Risiko, dass ihre Kinder Akne entwickeln, höher. Gene können die Größe und Aktivität der Talgdrüsen sowie die Fähigkeit der Haut, mit Entzündungen umzugehen, beeinflussen.

Die neueste Forschung zu Akne bei Erwachsenen

Durch die Erforschung von Hautkrankheiten können wir besser verstehen, warum Akne bei Erwachsenen auftritt:

Die Rolle von Entzündungen: Studien zeigen, dass Akne nicht nur durch verstopfte Poren verursacht wird, sondern auch eine entzündliche Erkrankung ist. Langfristige, leichte Entzündungen können zur Entstehung von Akne bei Erwachsenen beitragen.

Hautmikrobiom: Forscher haben betont, wie wichtig es ist, ein gesundes Gleichgewicht im Mikrobiom der Haut aufrechtzuerhalten. Ein Ungleichgewicht der Hautbakterien, insbesondere ein übermäßiges Wachstum des Bakteriums Cutibacterium acnes , kann dazu beitragen.

Hormonbehandlung: Neue Behandlungen konzentrieren sich auf Hormone, insbesondere bei Frauen mit hormonbedingter Akne. Medikamente, die Androgene blockieren, reduzieren nachweislich Akneausbrüche.

skinome_blogpost_vuxenakne_d051bd41-5e7c-498f-b2b1-54e02d383fea.jpg
Merkmale der Akne bei Erwachsenen

Akne bei Erwachsenen kann sich von der Akne, die Sie als Teenager bekommen, sowohl im Aussehen als auch in der Stelle am Körper, an der sie auftritt, unterscheiden.

Tritt auf, wenn der natürliche Prozess der Haut, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, nicht wie vorgesehen funktioniert, was dazu führt, dass die Poren verstopfen, ohne dass es immer zu einer Entzündung kommt. Kommt häufiger bei Erwachsenen vor und äußert sich in verstopften Poren, die zu weißen und Mitessern führen.

Tritt häufig entlang der Kieferpartie, am Kinn und um den Mund herum auf.

Bei Erwachsenen können sich tiefere, stärker entzündete Knoten bilden, die schmerzhaft sein und zu Narbenbildung führen können.

Was kann man tun, um Akne bei Erwachsenen zu reduzieren?

Bei der Behandlung von Akne im Erwachsenenalter geht es darum, Ihren gesamten Lebensstil zu betrachten und Veränderungen in Ihrer täglichen Routine, die richtige Hautpflege und manchmal auch eine professionelle Behandlung zu kombinieren.

1. Sprechen Sie mit einem Dermatologen

Bei schwerer oder lang anhaltender Akne ist professionelle Hilfe wichtig. Ein Dermatologe kann Medikamente wie Retinoid-Cremes verschreiben, die verstopfte Poren und Entzündungen lindern. Antibiotika, entweder als Creme oder Tablette, können ebenfalls zur Reduzierung von Bakterien und Entzündungen eingesetzt werden. Bei Frauen können Hormonbehandlungen wie die Antibabypille oder andere Medikamente, die den Hormonhaushalt beeinflussen, wirksam sein.

2. Verwenden Sie die richtigen Hautpflegeprodukte

Wählen Sie Produkte, die die Poren nicht verstopfen (nicht komedogen). Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Zink, Retinol oder Azelainsäure, die Entzündungen lindern, Verstopfungen lösen und das Bakterienwachstum hemmen können. Denken Sie daran: Auch fettige und zu Akne neigende Haut benötigt Feuchtigkeit. Wählen Sie daher eine Feuchtigkeitscreme, die speziell für zu Akne neigende Haut entwickelt wurde, und waschen Sie Ihr Gesicht mit einem sanften Reinigungsmittel, um Schmutz und Öl zu entfernen. Achten Sie jedoch darauf, sich nicht zu oft zu waschen; übermäßiges Reinigen kann die Haut reizen. Waschen Sie sich daher am besten nur einmal täglich, vorzugsweise abends.

3. Ändern Sie Ihren Lebensstil

Stressbewältigung ist wichtig. Methoden wie Meditation, Yoga und regelmäßige Bewegung können helfen, Stress abzubauen. Achten Sie außerdem auf ausreichend Schlaf, da dieser wichtig für die Regeneration der Haut und den Hormonhaushalt ist. Es kann hilfreich sein, den Konsum von Zucker, Milchprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren und stattdessen mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu essen, die gut für Ihre Haut sind.

4. Vermeiden Sie das Zupfen und Quetschen

Das Aufstechen von Pickeln kann die Entzündung verschlimmern und zu Narbenbildung führen. Lass deine Haut von selbst heilen oder suche professionelle Hilfe, wenn du Mitesser oder Pickel entfernen musst.

5. Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne

Zu viel Sonne kann Akne verschlimmern, indem sie die Haut schädigt und Entzündungen verursacht. Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel für fettige und zu Akne neigende Haut, um sich vor UV-Strahlen zu schützen, die Akne verschlimmern und dunkle Flecken verursachen können.

Abschließende Gedanken

Akne bei Erwachsenen ist eine komplexe Hauterkrankung, die aufgrund von Stress oder hormonellen Veränderungen immer häufiger auftritt. Wenn Sie die Ursachen verstehen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um die Probleme zu lindern. Bedenken Sie jedoch, dass dies Zeit und Geduld erfordert. Wenn Akne Ihren Alltag beeinträchtigt, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die richtige Behandlung für Sie zu finden.

Weitere Artikel von Skin Academy