Unsere besten Tipps für fettige Haut
Våra bästa tips för oljig hud
Fettige Haut zeichnet sich durch eine erhöhte Talgproduktion aus, wodurch sie leicht fettig wird. Fettige Haut erkennt man am leichtesten an ihrem glänzenderen Aussehen und den vergrößerten, sichtbareren Poren. Fettigere Haut fühlt sich zudem etwas dicker an und hat weniger sichtbare Blutgefäße. Eine häufige Folge fettiger Haut sind deutliche Mitesser oder Pickel, die zu Akne führen können, insbesondere wenn die Talgdrüsen der Haut mehr Talg produzieren, als die Poren verarbeiten können.
Was verursacht fettige Haut?

Fettige Haut kommt häufig vor, insbesondere bei Männern oder in jüngeren Lebensphasen, beispielsweise in der Pubertät. Obwohl sie bei jüngeren Menschen am häufigsten auftritt, kann fettige Haut bis zum Alter von 60 Jahren oder sogar noch älter auftreten.

Fettige Haut entsteht durch eine Überstimulation der Talgdrüsen. Die Drüsen werden vor allem durch das männliche Sexualhormon Testosteron stimuliert, weshalb fettige Haut bei Männern häufiger vorkommt, obwohl beide Geschlechter fettige Haut haben können. Im Gesicht ist die Anzahl der Talgdrüsen größer als am Rest des Körpers, insbesondere in der sichtbaren T-Zone, die aus Stirn, Nase und Kinn besteht. Daher ist fettige Haut in diesen Bereichen am häufigsten.

Fettige Haut bei Männern und Frauen

Männerhaut ist oft fettiger und weniger trocken als Frauenhaut. Dies liegt vor allem am höheren Testosteronspiegel von Männern, der die Talgdrüsen zu einer erhöhten Talgproduktion anregt, wodurch die Haut fettiger und weniger trocken wird.

Bei Frauen mit fettiger Haut verändert sich die Talgproduktion im Laufe des Menstruationszyklus, was wahrscheinlich auf den sich während des Zyklus ändernden Hormonspiegel zurückzuführen ist. In der Woche vor und während der Menstruation steigt die Talgproduktion an, während sie in der zweiten Woche des Menstruationszyklus am niedrigsten ist.

Die erhöhte Talgproduktion kann die Tendenz zu verstopften Poren erhöhen, was letztendlich zu Akne führen kann. Bei Frauen mit normaler oder trockener Haut wurden ähnliche Veränderungen der Talgproduktion während des Menstruationszyklus nicht beobachtet.

Ist es gut, fettige Haut zu haben?

Die schützende Talgschicht, die fettige Haut kennzeichnet, ist normalerweise gut für die Haut. Die im Talg enthaltenen Lipide sind eine hauteigene Kombination aus Ölen und Fetten, die das Austrocknen der Haut verhindern und ihr gleichzeitig guten Schutz bieten. Neben weniger Trockenheit und erhöhter Feuchtigkeitsversorgung besteht auch ein Zusammenhang zwischen einem hohen Talggehalt der Haut und weniger Fältchen!

Fettige Haut braucht keine weitere Reinigung

Ein weit verbreiteter Irrglaube über fettige Haut ist, dass sie unreiner ist und daher häufiger gereinigt werden muss. Leider ist dies nichts weiter als ein hartnäckiger Mythos. Bei fettiger Haut oder Problemen mit Pickeln sollten Sie sich nicht häufiger waschen oder stärkere Reinigungsprodukte verwenden. Eine Überprüfung veröffentlichter wissenschaftlicher Studien zum Einfluss der Reinigung auf Akne, an denen insgesamt 671 Probanden teilnahmen, konnte nicht nachweisen, dass Reinigung in irgendeiner Form zu einer Verbesserung der zu Akne neigenden Haut geführt hat.

Welche Hautpflege eignet sich am besten für fettige Haut?

Eine gute Hautpflege für fettige/Mischhaut wirkt auf verschiedene Weisen, die zusammen dem Risiko von verstopften Poren, Pickeln und Akne bei fettiger Haut entgegenwirken. Die Inhaltsstoffe sollten:

  • Nicht komedogen sein
  • Talgproduktion regulieren und Talgproduktion reduzieren
  • Verbessern Sie den Reifungsprozess und beschleunigen Sie die Abstoßung von Hautzellen (Keratinozyten), wodurch das Risiko verstopfter Poren verringert wird.
  • Reduziert Entzündungen und Reizungen
  • Reguliert die Porengröße
  • Spendet Feuchtigkeit und nährt, trägt also zu einer gesunden und ausgeglichenen Haut bei
skinome_lifestyle_breakout_control_1x1_769e224a-d9b0-47a7-aa48-fff542639614.jpg
Hautzustand
Hautpflege für fettige Haut

In unserem Trio-Kit Breakout Control Trio bieten wir eine minimalistische und effektive Routine für fettige und/oder zu Akne neigende Haut. Folgende Produkte sind in dieser Routine enthalten:

Dies ist ein sanftes, feuchtigkeitsspendendes und effektives Reinigungsmittel , das Schmutz und Make-up entfernt, ohne die Haut auszutrocknen. Es enthält weder Duft- noch Farbstoffe, die Ihre gute Hautflora (= Ihr Mikrobiom) stören können. Zu den Wirkstoffen gehören Postbiotika, die Wasser in der Haut binden, Mineralien, die Öl und Schmutz absorbieren, und eine niedrige Dosis BHA-Säure von 0,25 %, die einen milden glättenden Effekt hat und sanft zur Haut ist. Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind Squalan, Glycerin, geschmeidig machendes Haferöl und barriereverstärkendes Niacinamid.

Dies ist unsere ultraleichte Gesichtscreme , die speziell für fettige, zu Akne neigende und Mischhaut entwickelt wurde. Die Formel enthält Postbiotika, fermentierten Reis und Arginin, die die Hautbarriere imitieren und schützen. Zink reduziert die Talgproduktion und wirkt adstringierend, während Niacinamid zu einem gleichmäßigeren Hautton beiträgt. Das Flavonoid Naringenin wirkt antioxidativ und reduziert die Bildung freier Radikale, was Rötungen reduzieren kann.

Azelainsäure-Konzentrat enthält 10 % Azelainsäure, die die mit Akne und Rötungen verbundenen Bakterien ausgleicht. Die hohe Wirkstoffkonzentration reguliert die Talgproduktion, reduziert das Risiko verstopfter Poren und ungleichmäßiger Pigmentierung und beruhigt gleichzeitig die Haut. Die Postbiotika Ectoin, Panthenol und Acetylglucosamin spenden Feuchtigkeit, beruhigen und fördern ein ebenmäßiges Hautbild.