skinome_banner_16x9_klima_modell.jpg
Ihre Haut in den Wechseljahren

Mit unserem Ratgeber möchten wir Ihnen helfen, die Veränderungen der Haut in den Wechseljahren zu verstehen und optimal zu bewältigen.

Rityta_5_kopiera_4_2.jpg
Menopause
Wie verändert sich die Haut in den Wechseljahren?

Die Wechseljahre bringen hormonelle Veränderungen im Körper mit sich, die sich auch auf die Haut auswirken. Die häufigsten Hautveränderungen sind:

  • Trockenheit – die Haut fühlt sich trocken und gespannt an
  • Empfindlichkeit – die Haut wird leichter gereizt und rot
  • Verlorene Elastizität – die Haut verliert ihre Elastizität und fühlt sich leblos an
  • Mattheit – die Haut sieht müde und matt aus und hat etwas von ihrem Glanz verloren

Diese Veränderungen können eine Herausforderung sein, aber es gibt Lösungen. Mit den richtigen Produkten und Inhaltsstoffen besteht eine gute Chance, dass Ihre Haut wieder erkennbar wird.

1x1_JG.jpg
DR. Johanna Gillbro
Die besten Tipps einer Hautexpertin für die Haut in den Wechseljahren

Viele Menschen leiden unter trockenerer Haut, daher kann der Umstieg auf eine reichhaltigere Gesichtscreme sinnvoll sein, um die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und ihr wieder ein weiches, geschmeidiges Gefühl und einen schönen Glanz zu verleihen.

Inhaltsstoffe wie Retinal, eine Form von Vitamin A, helfen der Haut dank ihrer kollagenstimulierenden und zellerneuernden Eigenschaften, straffer und elastischer zu werden.

Die Haut wird empfindlicher und deshalb ist es umso wichtiger, sich vor der Sonne zu schützen. Verwenden Sie bei einem UV-Index über 2 Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, um Sonnenschäden und Pigmentveränderungen vorzubeugen.

Während der Wechseljahre wird die Haut dünner und eine starke Hautbarriere ist daher noch wichtiger. Indem Sie das Mikrobiom Ihrer Haut mit Probiotika stärken, können Sie Trockenheit, Reizungen und feine Fältchen reduzieren.

FAQ zu den Wechseljahren

  • Die Menopause ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, bei dem die Hormonproduktion in den Eierstöcken abnimmt, was schließlich zum Ausbleiben der Menstruation, den Wechseljahren, führt.

  • Die Menopause tritt etwa fünf bis zehn Jahre vor und nach der Menopause ein, wenn die Menstruation aufhört. Sie beginnt normalerweise zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr, kann aber von Person zu Person unterschiedlich sein.

  • Die Haut wird oft trockener, empfindlicher und verliert an Elastizität und Festigkeit aufgrund der verringerten Östrogenproduktion, die die Kollagenproduktion in der Haut anregt. Auch eine ungleichmäßigere Pigmentierung ist häufig.

  • Ja, das Wichtigste ist, eine gute Feuchtigkeitscreme zu verwenden, in der Sonne vorsichtig zu sein und bei einem UV-Index über 2 Sonnenschutzmittel zu verwenden. Es gibt auch Inhaltsstoffe, die wissenschaftlich erwiesen gegen Zeichen der Hautalterung wirken, wie zum Beispiel Retinal, Vitamin C und Niacinamid.

  • Durch hormonelle Veränderungen werden die natürliche Schutzbarriere und der Feuchtigkeitshaushalt der Haut beeinträchtigt, wodurch die Haut stärker äußeren Belastungen ausgesetzt ist.

skinome_klimakteriet_mobile_44.jpg
Ausgewählte Hautpflege für Sie in den Wechseljahren
Bestellen Sie und erleben Sie den Unterschied